JOSEF SENSATIONELLER 47. BEIM Grand Prix in Budapest!
Budapest. Was für ein Auftritt! Frei von Druck und trotz Arbeitsstress beschloss Josef, es beim Grand Prix "einfach" zu versuchen.
Mit 4 Siegen bei nur zwei Niederlagen stieg unser Ausnahme-Athlet als 83. unter 375! Fechtern gesetzt in die Direkte auf. Nacheinander schlug Josef Gegner aus Großbritannien, Portugal und Frankreich und arbeitete sich so in das begehrte Haupt-Tableau der besten 64 vor. Dort stieß Josef auf Bardenet (FRA), dem er leider mit 9:15 unterlag. Dennoch wurde es nach 7 Monaten Pause der hervorragende 47. Platz unter 375 Teilnehmern und die Qualifikation für die Welt- und Europameisterschaften.
Luise, schwer gehandicapt an ihrer Schulter, gewann in ihrer Vorrunde 3 Gefechte und stieg als 159. in den Hauptbewerb auf. Dort konnte sie in ihrer ersten Direkten die Rumänin Ion klar mit 15:5 besiegen. Leider verlor sie ihr nächsten Gefecht und somit wurde es der dennoch gute 149. Rang unter 294 Damen.
Leonore erreichte in ihrem ersten Gefecht nach ihrer Schulter-OP den 235. Platz.
Gratulation den Teilnehmern und dem Trainer!
Nora, Heidi und Cintia sichern sich Podestplätze beim AvW-Cup in Treibach!
Unsere jüngsten Nachwuchstalente waren vergangenes Wochenende beim Auer-von-Welsbach-Cup in Treibach-Althofen auf der Planche und zeigten teilweise beachtliche Leistungen.
Bei den U12-Damen setzten sich Nora und Heidi besonders in Szene. Nach den beiden Vorrunden stiegen Heidi auf 2 und Nora auf 3 gesetzt in die Direkte auf. Beide gewannen nach einem Freilos teilweise klar ihre Direkte. Leider stießen sie dann bereits im Semifinale aufeinander, das Nora für sich entscheiden konnte. Im Finale unterlag Nora dann Marie-Louise Pengg (UWK). Somit wurden es die ausgezeichneten Silber- und Bronzemedaille für die beiden Mädels.
Lorenzo erwischte bei den C-Herren nicht den besten Tag und wurde 14. Leider konnte auch Bohdan nicht ganz seine Trainingsleistung abrufen und wurde ebenfalls 14. bei den B-Herren.
Lea konnte in ihrem ersten Kadetten-Jahr jeweils zwei Pool-Gefechte bei den Kadettinnen in den beiden Vorrunden gewinnen und stieg als 11. in die Direkte auf. Leider unterlag sie dann im Gefecht auf die Top-8 der späteren Turnier-2. Ranacher mit 7.15, was schlussendlich den 13. Gesamtrang bedeutete.
Für ein weiteres Highlight bei diesem Turnier sorgte dann Cintia. Sie konnte bei den Juniorinnen alle ihre Pool-Gefechte gewinnen und stieg als 1. gesetzt in die Direkte auf. Nach einem Freilos stießen wieder unsere FUL-Mädels aufeinander und Cintia konnte im Viertelfinale gegen Kateryna gewinnen. Anschließend schlug Cintia dann die Kroatin Simunkovic klar mit 15:3 und stieg bis ins Finale auf. Leider unterlag unsere Degenfechterin dann Rea Pasic (UWK) und somit wurde es der tolle 2. Platz bei diesem Turnier.
Kateryna wurde schlussendlich 8. und Lea bei ihrem zweiten Turniereinsatz 10.
Gratulation an alle TeilnehmerInnen und die Trainer!
CINTIA HOLT BRONZE BEI DEN ÖM JUNIOREN!
Linz. Bei den Österr. Meisterschaften den Juniorinnen konnten Cintia sich besonders gut in Szene setzen und sicherte sich einen Podestplatz.
Schon in der Vorrunde zeigte unsere Degenfechterin, dass mit ihr an diesem Tag zu rechnen ist. Mit 4 Siegen ohne Niederlage stieg Cintia als 3. gesetzt in die Direkte auf und begann mit einem Freilos. Ihre nächsten beiden Gefechte konnte sie teilw. klar gewinnen und erreichte problemlos das Halbfinale. Leider unterlag sie im folgenden Gefecht Rea Pasic (UWK) mit 10:15. Somit wurde es der tolle 3. Platz bei den ÖM Junioren!
Auch Kateryna stieg mit 4 Siegen bei nur einer Niederlage sehr gut ins Turnier ein. Als ebenfalls tolle 6. stieg sie in die Direkte auf. Leider unterlag sie im Gefecht auf die Top 8 Jana Ischen (TI) knapp mit 13:15, was schlussendlich den guten 9. Gesamtrang bedeutete.
Konstantin, gehandicapt durch seine Knieverletzung, erwischte keinen so guten Tag. Nach der Vorrunde auf Platz 22, unterlag er nach einem Freilos in seiner ersten Direkten Florian Lukarsch (OÖLFK) mit 9:15, was den 22. Endrang bei diesen Meisterschaften bedeutete.
Gratulation an alle TeilnehmerInnen und den Trainer!
Drei Siege beim Kids-Cup!
Beim Linzer Kids-Cup konnten FUL-FechterInnen alle Altersgruppen gewinnen, in denen sie antraten.
Krankheitsbedingt etwas ersatzgeschwächt gingen 9 FUL-FechterInnen beim KidsCup in der Goethe-Schule auf die Planche.
Im Damen-C-Bewerb holten unsere Mädels gleich alle 3 Medaillenfarben für die FUL: 1.Nora, 2. Nina, 3. Luise und zustätzlich noch die Plätze 5 (Heidi) und 6 (Lisa).
Den Herren-C-Bewerb konnte Gabriel für sich entscheiden. Hier wurde Lorenzo zusätzlich noch 3.
Albrecht blieb im Herren-B-Bewerb siegreich. Bohdan gewann die Bronzemedaille.
Gratulation an alle TeilnehmerInnen und das Trainer/innen-Duo!
Spitzenplätze beim Snowflake-Turnier!
Linz. Beim int. Ranglistenturnier für alle Altersklassen konnten unsere Fechterinnen und Fechter einige hervorragende Ergebnisse einfahren.
Allen voran war es Luise, die mit ihrem Sieg in der AK die beste Platzierung des Wochenendes holte. Im direkten Duell gegen Vereinskollegin Therese auf die Top 16 stand dieser Sieg zwar beim Rückstand von 11:14 kurzfristig auf Messers Schneide doch Luise konnte sich schlussendlich mit 15:14 durchsetzen. Für die restlichen Direkten war der Damm dann gebrochen und Luise blieb in allen weiteren Gefechten teilweise klar siegreich und holte sich somit den Turniersieg.
Doch auch die Leistungen unserer Nachwuchstalente konnten sich durchwegs sehen lassen.
Lea sorgte mit ihrem tollen 3. Platz in ihrem ersten Kadettenjahr für eine weitere Medaille an diesem Tag, Tati wurde 18, Konstantin erreichte den 11. Platz bei den Kadetten.
Im Jgd. C-Bewerb waren krankheitsbedingt leider nicht alle unserer Nachwuchshoffnungen am Start. Miriam und Nina wurden 9. und 12. bei den Damen, Lorenzo 18. bei den Herren.
Cintia steuerte am Sonntag mit ihrem ausgezeichneten 3. Rang in der Juniorenklasse eine weitere Medaille bei, Kateryna und Lea wurden 12. und 13. in dieser Klasse, Konstantin wurde wie bei den Kadetten auch hier 11.
In der Jugend B erreichte Bohdan den guten 6. Platz, Albrecht wurde 9. und Josef 13., Emily wurde bei den Damen 21.
Zum Abschluss des Tages holte Therese noch eine weitere Goldmedaille. Sie konnte den ersten Platz bei den Veteranen in ihrer Klasse erringen.
Gratulation an alle Fechter*innen und Trainer!
Zwei Podestplätze in St. Johann!
Beim Jugendturnier in St. Johann waren Albrecht und Bogdan fast nicht zu stoppen und holten sich zwei Podestplätze im Jugend-B-Bewerb!
Nach toller Vorrunde waren Bogdan und Albrecht Top-gesetzt und bewiesen mit ihren nächsten Direkt-Gefechtsiegen ihre super Form. Leider trafen die beiden im Semifinale aufeinander, wobei Albrecht das Gefecht mit 15:8 für sich entschied. Im anschließenden Finalgefecht unterlag Albrecht seinem Gegner vom KAC. Somit wurden es die ausgezeichneten Ränge 2 für Albrecht und 3 für Bogdan.
Im Jugend-C Bewerb der Damen wurde Nora 8. und Heidi 10.
Zeitgleich waren unsere "Großen" beim Allstar-Cup in Reutlingen auf der Planche. Luise wurde gute 21. unter 112 Starterinnen. Cintia verpasste denkbar knapp die Direkte und wurde 82., Kate wurde 104. Konstantin verpasste bei den Herren ebenfalls ganz knapp die Direkte und wurde 130.
Gratulation an alle Teilnehmer!
KATE und CINTIA in Wiener Neudorf auf dem Podest!
Wr. Neudorf, Budapest. Unsere beiden Starterinnen Kate und Cintia konnten bei den offenen Askö-Bundesmeisterschaften in Niederösterreich mit Podestplätzen überzeugen.
In der Vorrunde schafften beide jeweils 3 Siege bei 2 Niederlagen und stiegen als 5. und 6. gesetzt in die Direkte auf.
Dort lief dann Kate zu großer Form auf und schlug teilweise überlegen ihre Gegnerinnen. So erreichte sie schlussendlich souverän das Finale, das Kateryna leider gegen Andra Panacz (UWK) verlor. So wurde es der sensationelle 2. Gesamtplatz!
Cintia ging es ähnlich gut. Sie gewann ebenfalls gegen ihre nächsten Gegnerinnen problemlos, traf dann aber leider im Halbfinale auf die spätere Gewinnerin Panacz und wurde somit ausgezeichnete Dritte.
Herzliche Gratulation!
Zeitgleich waren unsere "Burschen" beim Europacup in Budapest am Start. Beim Europacup mit 374! Startern überwältigenden Starterfeld lief es für die beiden noch nicht ganz nach Wunsch. Levi (trainiert in den USA) und Konstantin konnten sich leider nur in der zweiten Hälfte des Gesamtklassements positionieren.
Luise bei OÖN Sportlerwahl!
Unsere Trainerin/Fechterin Luise hat es in die Auswahl der OÖN-Sportlerwahl geschafft!
Dieses Mal findet das Voting ausschließlich online statt, daher bitte kräftig für Luise abstimmen – pro Tag und Account kann man 3x abstimmen, es gibt auch Preise zu gewinnen.
https://www.nachrichten.at/sport/sportlerwahl/
Vielen Dank!
LUISE HOLT PLATZ 3 IN GERENZANO!
Beim stark besetzten Int. Zonenturnier in der Lombardei zeigte Luise, dass sie die Vorbereitungszeit in den vergangenen Sommermonaten richtig genutzt hatte und holte sich gleich beim ersten Turnier der Saison einen Podestplatz.
Schon in der Vorrunde präsentierte sich Luise mit 6 Siegen ohne Niederlage souverän und stieg als erste gesetzt in die Direktausscheidung auf. Ihre nächsten Gegnerinnen konnte sie teilweise überlegen besiegen und stieß problemlos bis ins Halbfinale vor. Dort lieferte Luise sich ein äußerst spannendes Gefecht mit der Argentinierin Chwojnik, das unsere Nachwuchstrainerin leider knapp mit 13:15 verlor. Somit wurde es der ausgezeichnete 3. Platz unter 133 Starterinnen und ein toller Einstieg in die neue Fechtsaison.
Cintia holte in der Vorrunde starke 4 Siege bei nur 2 Niederlagen und stieg als gute 36. in Direkte auf. Leider verlor sie ihr erstes Gefecht auf die Top-64 und konnte sich somit als Gesamt-65. im Mittelfeld platzieren.
Für unsere jüngste Teilnehmerin Kateryna lief es bei diesem Turnier nocht nicht ganz nach Wunsch und sie wurde 122.
Saisonstart
Am Mittwoch 11.09. geht es wieder los! Trainingszeiten und Gruppenzuteilungen wie zu Saisonende. Anfänger sind um 17:00 Uhr ebenfalls gerne willkommen!
Lea ist Österr. Vizemeisterin!
Vöcklabruck. Bei den Österreichischen Jugend-Meisterschaften war Lea (fast) nicht zu stoppen und holte sich die Silbermedaille im Jugend-B-Bewerb.
Nach dem Sieg in allen Vorrundengefechten stieg Lea als 4. gesetzt in die Direkte auf und gewann dann ihre weiteren Gefechte teilweise klar. Erst im Finale gegen Pizzuti verlor Lea ihr erstes Gefecht mit 10:15. Somit wurde es der tolle 2. Platz und somit der österr. Vizemeister-Titel.
Mit der OÖ-Mannschaft (FUL + OÖLFK) konnte Lea dann auch noch die Bronzemedaille erringen.
Albrecht wurde im Jugend-B-Bewerb 7.
Unsere jüngsten Fechterinnen und Fechter gingen im Jugend-C-Bewerb an den Start und konnten wertvolle Erfahrung sammeln. Heidi wurde 14. Nora 15. und Lisa 18., bei den Burschen wurde Josef 13., Lorenzo 19. und Sebastian 22.
Gratulation ans gesamte Team!
Heiße Gefechte bei den OÖ Meisterschaften und Landesmeisterschaften!
Mit 7 Nachwuchstiteln und 4 Landesmeister-Titeln in der allgemeinen Klasse war die Fecht-Union Linz am OÖ Meisterschaftswochenende der erfolgreichste Fecht-Verein!
Mit viel Kampfgeist und Emotionen gingen gerade unsere jüngsten Nachwuchstalente an den Start und konnten 7 Meistertitel für die FUL holen.
OÖ Meister wurden:
Nora (Jgd. D), Josef (Jgd. C), Lea (Jgd B.), Albrecht (Jgd. B), Cintia (Jun.), Konstantin (Jun.) und unsere Jgd-Herren-Mannschaft (Albrecht, Gabriel, Josef, Lorenzo)
Zusätzlich gab es noch einige Podestplätze mit Gabriel (2.), Lilly (3.), Emily (3.), Heidi (3.), Lea (3.), Lorenzo (3.), Luise L. (3.), Nina (3.), Kateryna (2.), Katalin (3.) und die Kad-Damen-Mannschaft (Katalin, Kataryna, Lea)
Die OÖ Landesmeistertitel holten:
Luise mit dem Florett und in der Mannschaft, Therese und Dietmar in den Degen-Einzelbewerben.
Gratulation an ALLE Fechterinnen und Fechter!
Luise ist Staatsmeisterin!
Luise schafft in Klagenfurt die Sensation und gewinnt nach 6 Jahren Fechtpause in ihrem Comeback-Jahr den Staatsmeistertitel.
Gehandicapt durch eine schwere Knöchelbandverletzung vor zwei Wochen im Training aber mit enormen Kampfgeist holte sie in den beiden Vorrunden 8 Siege bei nur 2 Niederlagen und stieg als 4. gesetzt in die Direktausscheidung auf.
Nachdem Luise in ihrem ersten Direktausscheidungsgefecht noch keine Probleme mit ihrer Gegnerin hatte, entwickelte sich das Achtelfinale zum wahren Krimi. Immer wieder lag Luise bereits zwei Treffer zurück und konnte erst beim Stand von 13:14 den entscheidenden Treffer zum 14:14 setzen und dann schlussendlich den Sieg mit 15:14 davontragen.
Auch im Halbfinale blieb unsere Assistenztrainerin siegreich. Schlussendlich stand sie ihrer um 20 Jahre älteren und erfahrenen Finalgegnerin Martina Reumüller im Finale gegenüber. Doch an diesem Tag ließ sich Luise nicht mehr aufhalten. Voller Selbstvertrauen nach den vorherigen spannenden Duellen ließ sie nichts mehr anbrennen und gewann in überzeugender Manier 15:6 gegen die Mödlingerin und holte sich ihren ersten Staatsmeistertitel in der allgemeinen Klasse.
Für unsere beiden Titelverteidiger Leonore und Josef verlief das Turnier nach einer anstrengenden Saison nicht ganz nach Wunsch und sie wurden 10. und 6.
Unser restlichen Starterinnen belegten mit Therese den 17., Cintia den 22. und Kateryna den 27. Platz.
Für Titelverteidiger Josef Mahringer verlief nach einer anstrengenden Saison das Turnier nicht ganz nach Wunsch und er wurde 6.
Gratulation an Luise und Matteo!
Sieg beim Degen-Marathon!
Am Wochenende waren unsere FechterInnen beim Degenmarathon in Wien auf der Planche und dort zeigte Luise einmal mehr, dass mit ihr in ihrer Comeback-Saison zu rechnen ist.
Nach 7,5 Stunden und 25 Gefechten!, von denen Luise nur drei verlor, durfte sie als strahlende Siegerin dieses sehr anstrengenden Turniers aufs Podest. Leonore, die direkt vom Weltcup in Fujairah/UAE (128.), kam, verlor 5 Gefechte und wurde tolle 4. im Hauptbewerb.
Als Draufgabe holte Ida noch den Sieg im B-Bewerb (nach der Vorrunde stiegen 16 in den A-Bewerb auf, die restl. Fechterinnen fochten im B-Bewerb um den Sieg), Cintia wurde im B-Bewerb 3. und holte auch noch die Bronzemedaille als drittbeste Juniorin.
Konstantin (als Kadett!) wurde ebenfalls guter 6. im B-Bewerb der Herren.
Gratulation an die TeilnehmerInnen und den Trainer!
An der Olympia-Quali vorbeigeschrammt!
Differdange. Leonore und Josef durften Österreichs Fahne beim Olympia-Qualifikationsturnier in Luxemburg im Degenbewerb vertreten.
Nur der jeweils Beste seines europäischen Staates war für dieses besondere Olympia-Zonenausscheidungsturnier qualifziert und nur der jeweilige Sieger des Bewerbes holte sich das letzte Ticket für Olympia.
Josef focht eine starke Vorrunde mit 4 Siegen bei zwei Niederlagen und qualifizierte sich als 9. für den Hauptbewerb. Dort konnte er im ersten Direktgefecht Cheian (MDA) mit 15:1 von der Bahn fegen. Die weiteren Gefechte gestalteten sich allerdings um einige spannender. Gegen Galabov (BUL) siegte unser Spitzenathlet mit 15:12, das anschließende Gefecht gegen den Lokalmatador Giannotte wurde zum Krimi. Doch schlussendlich gewann Josef auch dieses mit 15:13 und hatte somit das Semifinale erreicht und die Olmpiaqualifikation schon vor Augen. Leider unterlag er dann dem späteren Turniersieger Tulen (NED) mit 9:15 und somit wurde es "nur" der dritte Platz und leider kein Ticket für Olympia.
Leonore erwischte in ihrerem ersten Zonenausscheidungsturnier leider nicht den besten Tag und holte in der Vorrunde nur 2 Siege bei 3 Niederlagen, was knapp nicht für den Aufstieg in den Hauptbewerb reichte.
2x Bronze bei den Team-Staatsmeisterschaften!
Um bei den Österreichischen Mannschafts-Staatsmeisterschaften um die Medaillen mitfechten zu können, kehrten sogar manche Teammitglieder aus der "Fecht-Pension" zurück.
Am Samstag machten die Damen den Anfang. Ersatzgeschwächt durch Leonores Verletzung durfte Luise als Schlussfechterin auf die Planche. Im Team mit Cintia und Ida und unserer routinierten Taktikerin Therese kämpften sie wie die Löwinnen. Sogar im dramatischen Duell gegen die Favoriten aus Vorarlberg blieb unser Team mit 45:44 erfolgreich. Nur gegen die Damen aus Mödling mussten sie eine Niederlage hinnehmen. Da die drei erstplatzierten Mannschaften jeweils einmal verloren hatten, entschied schlussendlich nach 5 Mannschaftsgefechten (oder 45 Einzelgefechten) nur die Trefferdifferenz über die Farbe der Medaille und unsere Damen gewannen den tollen 3. Platz bei den Staatsmeisterschaften.
In unserem Herrenteam gingen neben unserem Spitzenathleten Josef unsere erfahrenen Fechter auf die Planche. Dietmar, Florian und Niki kämpften gemeinsam mit Josef ebenfalls verbissen um ihre Siege. Auch sie verloren nur ein Duell gegen die Mannschaft aus Salzburg und auch hier entschied die schlechtere Trefferdifferenz, dass sie "nur" im Gefecht um Platz drei noch einmal auf die Bahn durften. Diesen Kampf gewannen unsere Herren mit 45:31 gegen Dynamo Wien und durften sich ebenfalls verdient über die Bronzemedaille freuen.
FUL-Nachwuchs räumt bei Kids-Cup ab!
Beim diesjährigen Kids-Cup in der Goetheschule ging unser jüngster Nachwuchs, bestens vorbereitet und unterstützt durch unseren Trainer Matteo, hoch motiviert auf die Planche. 5 von 6 möglichen Siegen konnten unsere Nachwuchstalente einfahren, getoppt noch von Podestplätzen und weiteren guten Platzierungen.
Siege in den jeweiligen Altersgruppen holten sich: Nora (Jgd. D), Heidi (Jgd. C), Josef (Jgd. C), Albrecht (Jgd. B) und Lea (Jgd.B).
Podestplätze gewannen dann noch Lorenzo (3. Jgd. D), Fabienne (3. Jgd. C) und Gabriel (2. Jgd.C). Malia (Jgd.B) und Emily (Jgd.C) wurden bei ihrem ersten Turnier beide 5., Lisa (Jgd.C) wurde 6.
Herzliche Gratulation an alle Fechter*innen und die beiden Trainer Matteo und Luise!
Weitere Topplatzierung durch Josef!
Tbilisi. Beim Weltcup in Georgien bewies Josef Mahringer nach seinem Top-Ergebnis beim Grand Prix von Budapest ein weiteres Mal seine derzeitige Topform und sicherte sich den begehrten Platz beim Zonen-Ausscheidungsturnier für die Olympischen Spiele.
285 Fechter aus 58 Nationen waren zum Weltcup der Degenfechter nach Georgien gereist, um sich wertvolle Weltranglistenpunkte vor den olympischen Spielen zu sichern.
Josef bewies bereits in der Vorrunde seine absolute Hochform. Mit den klaren Siegen in all seinen Vorrundengefechten konnte er sogar die gesamte Vorrunde gewinnen und stieg direkt in die Top-64 des Turniers auf.
Im Gefecht auf die Top-32 gewann Josef sicher mit 15:11 gegen Petrov (KGZ). Leider unterlag er dann im anschließenden Gefecht dem späteren Turnier-Zweiten Loyola Neisser (BEL) denkbar knapp mit 13:14.
Somit wurde es der hervorragend 21. Platz unter 285 Startern und vor allem die endgültige Qualifikation für das Zonen-Ausscheidungsturnier Ende April zu den Olympischen Spielen 2024.
Josef Mahringer sensationell 10. beim Grand-Prix von Budapest!
Die absolute Weltklasse der Degenfechter traf sich beim Westend-Grand Prix von Ungarn auf der Planche und Josef Mahringer präsentierte sich in Topform!
Die Anspannung war groß – geht es bei diesem Weltklasse-Turnier nicht nur um eine Top-Platzierung sondern auch um wertvolle Weltcuppunkte, die den Kampf um das eine österreichische Ticket für das Europa-Ausscheidungsturnier um einen Startplatz bei den Olympischen Spielen entscheiden werden.
Doch Josef behielt schon in der Vorrunde die Nerven, siegte in allen seinen Gefechten und stieg direkt in die Ausscheidung der Top-64 auf.
Auch hier bewies unser Spitzenathlet seine Klasse und Topform. In seinem ersten Gefecht traf er auf Jonas Hansen (USA), den er in einem wahren Krimi mit 15:13 besiegen konnte.
Im nächsten Kampf schlug Josef sensationell den 12. der Weltrangliste Lan Minghao (CHN) mit 15:9 und erreichte somit die Top-16. Leider verlor er dann das nächste Duell gegen Unterhauser (GER) knapp mit 12:15.
Somit wurde der sensationelle 10. Platz unter 393 Startern aus 72! Nationen und außerdem ein gewaltiger Schritt näher dem begehrten Startplatz für das Olympia-Ausscheidungsturnier am 27. April.
Leonore siegt in Zagreb!
Beim U23-Europacupturnier war Leonore nicht zu schlagen und holt sich den Turniersieg und Platz 1 in der Europarangliste!
Nach der Vorrunde mit 4 Siegen und 1 Niederlage hatte Leonore als 7. gesetzt bereits eine gute Ausgangsbasis geschaffen. Nach Siegen über Mazzucco (ITA), Nagy (HUN) und Ito (JPN) erreichte unsere Heeressportlerin souverän das Finale, in dem sie auf die starke Britin Burrows traf. In einem spannenden Kampf schlug Leonore die Britin mit 15:12 und holte sich somit den Turniersieg und den ersten Platz in der U23-Europarangliste! (361 gelistete Damen)
Bei den gleichzeitig stattfindenden Österr. Meisterschaften der Junioren wurden Cintia 11., Kateryna 14. und Lea 19. bei den Damen und Konstantin 19. bei den Herren.
Josef in Top-64 beim Grand Prix von Doha!
Beim Grand Prix in Qatar lieferte Josef Mahringer einen ausgezeichneten Wettkampf ab und holte sich wertvolle Weltranglisten-Punkte im Kampf um den einen Startplatz zum Zonenausscheidungsturnier für die Olympischen Spiele. Auch Leonore präsentierte sich mit Platz 89 zwar nicht ganz nach Wunsch aber dennoch respektabel!
Mit einer sehr guten Vorrunde (5 Siege, 1 Niederlage) stieg Josef als 13. gesetzt mit einem Freilos in die Direktausscheidung auf. Dort setzte er sich dann zwei Mal mit 15:11 gegen Udovichenko (KAZ) und Kang (USA) durch und erreichte damit den Hauptbewerb der Top-64. Leider hatte Josef dann gegen den späteren Drittplatzierten Ramirez (USA) das Nachsehen und verlor 9:15. Somit wurde es der ausgezeichnete 49. Platz unter 275 Startern und vor allem wertvolle Punkte für die Weltrangliste. Josef liegt derzeit auf Rang 72 von 993! Fechtern in der FIE-Weltrangliste.
Leonore stieg nach einer soliden Vorrunde (3 Siege, 3 Niederlagen) als 88. in die Direkte auf. Ihr erstes Gefecht gegen Padhye (USA) gewann sie mit 15:11. Leider unterlag Leonore dann im nächsten Gefecht und erreichte somit nicht den Hauptbewerb und wurde schlussendlich gute 89. unter 210 Starterinnen.
Leonore holt sich Sieg bei Akad. Meisterschaften!
Wien. Bei den zur österr. Rangliste zählenden akademischen Meisterschaften war Leonore Praxmarer nicht zu schlagen. Mit der beachtlichen Abordnung von 7 Fechterinnen reiste die FUL auf die Schmelz und die Mannschaftsleistung kann sich durchaus sehen lassen.
Leonore, Therese und Luise erfochten sich mit starken Vorrunden ein Freilos für die erste Direkte. Cintia, Anna und Ida (mit Comeback nach 6 Jahren!) durften schon auf die Top-16 fechten. Anna gewann sicher gegen Pikman mit 15:8 und Ida lieferte sich einen wahren Krimi gegen Böhm und gewann 13:12, nur Cintia unterlag in einem ebenfalls spannenden Gefecht gegen Höfferer mit 9:11.
Leider verloren dann Therese, Anna, Luise und Ida ihre Gefechte auf die Top-8, doch Leonore zeigte sich (trotz überstandener Ballnacht) in Topform und stieß bis ins Finale vor, wo sie souverän Thordis Agath mit 15:10 besiegen konnte und sich damit den Meistertitel holte.
Somit wurde es mit den Plätzen 1 (Leonore), 9 (Therese), 12 (Luise), 13 (Anna), 16 (Ida), 19 (Cintia) und 25 (Kateryna) eine tolle Mannschaftsleistung.
Bei den Herren waren Niki und Konstantin am Start. Beide fochten eine gute Vorrunde und stiegen mit einem Freilos in die Direkte auf. Leider verlor dann Konstantin gegen den späteren Turniersieger Fuchs mit 5:15, Niki schlug auf die Top-16 Abramov, scheiterte dann aber im nächsten Gefecht auf die 8 an Lechner. Das ergab die Plätze 13 (Nikolaus) und 27 (Konstantin) im Endklassement.
Tolle internationale Auftritte beim Weltcup in Vancouver
Im kanadischen Vancouver eröffneten Leonore Praxmarer und Josef Mahringer das finale Rennen um das begehrte Olympia-Ticket im Damen- und Herrendegen.
Leonore zeigte schon in der Vorrunde in ihrem ersten Jahr in der allgemeinen Klasse wenig Respekt vor den teilweise viel erfahreneren Gegnerinnen und stieg mit 4 Siegen bei nur zwei Niederlagen in die Direktausscheidung auf. Auch in den nächsten Gefechten bewies sie starke Nerven und schlug Izzo (SUI) und anschließend in einem wahren Krimi Cisneros (ESP) mit 15:14 und stieg zu ersten Mal in ihrer Karriere in die Top 64 bei einem Weltcup-Bewerb (AK) auf. Im Gefecht auf die Top-32 konnte Leonore gegen die mehrfache WM-Medaillengewinnerin Kryvytska (UKR) nichts mehr zusetzen und verlor 8:15. Schlussendlich wurde es der tolle 57. Gesamtrang unter 205 Starterinnen.
Auch Josef Mahringer, derzeit noch an zweiter Stelle im Rennen um das begehrte Olympia-Ticket, zeigte, dass mit ihm noch zu rechnen ist. Josef präsentierte sich in der Vorrunde extrem stark und gewann alle sein Gefechte. Somit stieg er sofort als 26. gesetzt in die Top 64 des Haupttableaus auf. Dort traf Josef auf den aktuellen Vize-Europameister Tulen (NED), den er in einem spannenden Duell mit 15:12 niederringen konnte. Gegen den Franzosen Bardenet hatte er dann leider das Nachsehen und verlor mit 10:15. Das bedeutet den starken 22. Platz (von 245 Startern) im Endklassement und vor allem wertvolle Weltcuppunkte im Rennen um den einen Platz für das Zonen-Ausscheidungsturnier für die Olympischen Spiele.
Starker Auftritt der FUL beim Snow-flake Turnier!
Linz. Beim int. Schneeflocken-Turnier zeigten einige FUL-Fechterinnen und Fechter tolle Leistungen.
Mit einer Abordnung von 22! Fechtern war die FUL bei diesem Degenevent in den verschiedenen Altersklassen vertreten - damit gingen in fast allen Altersklassen Fechter*innen an den Start. Das zeigt den frischen Wind, der bei der FUL wieder weht!
Besonders stark mit ihrem Erreichen der Top-8 waren Gabriel (6, Jug.C), Nora (5.) und Fabienne (8. Jug. C), Niki (7. AK), Albrecht (6. Jug.B) und Lea (8. Jug.B)!
Auch wenn es dieses Mal noch nicht ganz für Stockerlplätze gereicht hat und nicht alle so zufrieden mit ihrer Leistung waren, haben sich alle FUL-Fechter*innen sehr gut präsentiert und es zeigt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist!
Gratulation an alle!
Leonore tolle 5. in Bratislava!
Beim U23-Qualifikationsturnier wurde Leonore erst im Viertelfinale gestoppt und holte sich die U23-EM Quali.
Mit 5 Siegen bei nur einer Niederlage stieg Leonore als 4. gesetzt in die Direktausscheidung auf. Nach einem Freilos im ersten Gefecht konnte sie Cavani (ITA) mit 15:11 besiegen und traf dann auf die Österreicherin Legac, die Leonore ebenfalls mit 15:11 schlagen konnte. Erst gegen Coufalova (CZE) verlor Leonore mit 12:14 knapp.
Somit wurde es der tolle 5. Gesamtrang und die volle Qualifikation für die U23-EM 2024. Gratuliere!
Tolles Comeback auf internationaler Bühne!
Heidelberg. Bei den Rhein-Neckar-Open wagte sich Luise zum ersten Mal nach sechs Jahren Pause wieder auf die internationale Bühne und lieferte gleich ein Top-Ergebnis.
Nach guter Vorrunde mit einem Freilos ausgestattet, stieg Luise bereits in den Top-64 der Direktausscheidung ein. Auf die Top32 konnte Luise dann Konstanze Grabher klar mit 15:8 besiegen. Das Gefecht auf die Top16 gegen Wetzker geriet dann zum echten Krimi. Zwischenzeitlich lag Luise schon 4 Treffer zurück, holte aber bis zum Stand von 13:13 Treffer für Treffer auf und besiegte die deutsche Kaderfechterin schlussendlich mit 15:13. Im nächsten Gefecht gegen Multerer hatte Luise dann keine Chance und verlor 15:6. Somit wurde es der tolle 11. Gesamtrang unter 130 Fechterinnen und ein starker erster Auftritt auf der internationalen Bühne in der allg. Klasse.
Für Leonore lief es dieses Jahr bei diesem Turnier nicht ganz nach Wunsch. Sie verlor in ihrem ersten Direktgefecht leider knapp mit 7:8, somit wurde es der 34. Platz.
Gleichzeitig war Josef beim Sat-WC in Split im Einsatz und holte sich den guten 17. Platz unter 104 Startern.
Neuer Trainer für die FUL!
Wir freuen uns, dass ab September Matteo Cadeddu (ITA) seine Tätigkeit als Trainer bei der Fecht-Union Linz aufnehmen wird.
Matteo war bis zuletzt als Degen-Trainer in Mailand tätig und freut sich schon auf seine neue Aufgabe in Linz.
Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!