Top-Talente-Wahl 2009
20/08/2009
Von über 50 jungen Sportlerinnen und Sportlern aus 30 verschiedenen Sportarten wurde unsere Isabella Fehrer für die Top-Talente-Wahl der 15 bestgereihten Kandidaten ausgewählt. Die Wahl, welche vom "Neuen Volksblatt" organisiert wird, ist gesponsert von der VKB. Für den Sieger/die Siegerin winkt ein schönes Preisgeld. Die Kandidaten werden im Neuen Volksblatt auf einer ganzen Seite vorgestellt. Jeder Kandidat/jede Kandidatin erhält auch in LT 1 einen Beitrag.
Das gute Abschneiden von Isabella Fehrer ist sicherlich auch eine besonders wirksame Werbung für den Fechtsport und für die Fecht-Union Linz.
Ich ersuche euch daher, eure Eltern, Freunde und Bekannte zu informieren, damit unsere Isabella die entsprechenden Stimmen erhält.
Wie wird abgestimmt:
Start der Top-Talente-Wahl ist der 29. August 2009. Hier wird im Neuen Volksblatt das "Procedere" vorgestellt. Am 5. September 2009 sind die ersten Stimmzettel verfügbar. Einsendeschluss für die Wahl ist der 13. Oktober 2009. Gewonnen hat, wer die meisten Stimmen erhalten hat. So kann man wählen:
Titelregen bei Jugend-ÖM 24/06/2009
Die österreichischen Jugend-Meisterschaften in Vöcklabruck brachten der FUL ganze fünf Titel. Im Damendegen holten sich die FUL-Mädchen alle drei Titel: Steffi Fehrer bei der Jugend C, Julia John in der Jugend B standen in den Einzelbewerben am obersten Treppchen und die oberösterreichische Mannschaft, in der Julia und Steffi von Paula und Rosa Schmidl vom OÖLFK unterstützt worden sind, gewann in souveräner Manier.
Bei den Herren konnte sich bei der Jugend B Justus Königswieser durchsetzten. Noch dazu holten sich David Haslinger die Silber- und Fabian Friedl die Bronzemedaille. Damit gingen diese drei, ergänzt mit Josef Mahringer, als Favorit in den Mannschaftsbewerb. Hier ging leider das Finale knapp gegen die steirische Mannschaft verloren.
Unser Jungstar Josef Mahringer konnte sich den Florett-Titel bei der Jugend C sichern. Das Double blieb ihm nach einer hauchdünnen Niederlage im Degen-Halbfinale verwehrt.
Damit endeten auch die letzen österreichischen Titelkämpfe dieser Saison mit einem vollen Erfolg für die FUL und die Gesamtbilanz ist phänomenal. Von den 18 Degen-Titeln die vergeben wurden ging genau die Hälfte nach Linz: alle vier Damen-Mannschaftstitel, dazu noch Fritz Haslinger und das Herren-Team in der AK und die drei Einzel-Titel bei der Jugend. Außerdem gab es noch drei Silbermedaillen im Einzel, eine in der Mannschaft und drei Bronzemedaillen.
Drei Staatsmeistertitel in zwei Tagen 24/05/2009
Die FUL konnte den Heimvorteil bei den Allgemeine Klasse Staatsmeisterschaften voll ausnützen und holte sich drei von den vier Titeln.
Besonders der Titel von Fritz Haslinger im Einzel ist erfreulich. Der letzte Einzel-Titel für die FUL liegt schon über 10 Jahre zurück und nach einem ganzen Haufen Stockerplätze hat es Fritz jetzt endlich geschafft und den Titel nach Linz geholt.
Andere Medaillen gab es im Einzel nicht, aber mit den Plätzen 5 (Clemens Fries), 6 (Christoper Gruber), 7 (Dietmar Casny) und 9 (Peter Haslinger) bei den Herren bzw. 7 (Isabella Fehrer) und 9 (Therese Lorenz) konnte die FUL mannschaftliche Stärke beweisen.
Im Mannschaftsbewerb am Sonntag wurde dann das gute Einzelergebnis bestätigt. Die Damen-Mannschaft mit Therese Lorenz, Judith Königswieser, Isabella Fehrer und Anna Gach fochten sich mit souveränen Siegen gegen den AFC Salzburg und den ASC Wien ins Finale. Dort wartete der UWK Graz. Nach den ersten drei Gefechten hatten die Damen einen kleinen Vorsprung herausgeholt, den sie bis zum Ende verteidigen konnten.
Das Herren-Team mit Fritz Haslinger, Chris Gruber, Didi Casny und Florian Schmid feierte zu erst einen eindeutigen Sieg gegen den FC Treibach. Dann hatten sie mit den Florett-Fechtern vom AFC Salzburg kleine Startschwierigkeiten, konnten aber am Ende doch noch das Ruder wenden. Im Finale war der Gegner Balmung Wien, wo die FUL-Musketiere keine Zweifel aufkommen ließen, wie sehr sie diesen Titel wollten, den sie dann schließlich auch souverän gewannen.
KadettInnen sind Österreichische Meister 18/05/2009
Die stark besetzte Österreichische Meisterschaft der KadettInnen in Graz hat der FUL eine Mannschaftstitel und drei Bronzemedaillen im Einzel beschert. Die Damen-Mannschaft mit Caroline Haslhofer, Sara Kline und Julia John konnte den Sieg vom Vorjahr verteidigen. Im Einzel schieden Caroline und Sara erst im Halbfinale aus und holten Bronze. Das gleiche gelang auch Maxi Schober bei den Burschen.
Zehn Titel bei der Jugend-OÖM
10/05/2009
Mit Zehn Titeln und insgesamt 32 Medaillen war die FUL wieder einmal
der
dominierende Verein bei den Oberösterreichischen Jugendmeisterschaften. Vor allem unser Josef Mahringer avancierte zum Titelhamster. Er holte sich alle drei Titel (Degen, Florett, Säbel) in der Jugend C und gewann Silber in zwei Jugend B Bewerben (Degen und Florett). Noch dazu war Teil der siegreichen Degen-Mannschaft (gemeinsam mit Justus Königswieser, Fabian Friedl und David Haslinger). Justus Königswieser konnte den Einzeltitel im Jugend B Degenbewerb holen.
Bei den Jüngsten, der Jugend D, konnten sich Luise Elmer und Clemens Brunner bei ihrem jeweis ersten Turnier gleich ganz oben aufs Stockerl stellen. Steffi Fehrer gewann den Jugend C Degenbewerb, Julia John bei der Jugend B. Auf dem Foto zu sehen ist schließlich die siegreiche Damen-Degen Mannschaft mit Steffi Fehrer, Julia John und Luise Elmer.
Nach oben
Josef holt Bronze bei Jugend-EM
04/05/2009
Bei der ersten Jugend-Europameisterschaft in Klagenfurt konnte sich
unser junges Talent Josef Mahringer Bronze im Jugend-C Bewerb sichern. Es waren 35 Fechter aus 7 Nationen am Start.
Steffi Fehrer kam bei den Mädchen auf den guten 10. Platz.
Keine Punkte in Heidenheim
31/03/2009
Drei FUL-Musketiere versuchten ihr Glück am Wochenende beim Weltcup-Turnier in Heidenheim, dem größten in dieser Saison (198 Starter). Florian und Dietmar konnten die Vorrunde mit 4 bzw. 3 Siegen souverän überstehen, dann aber der Clou: gleich im ersten ko-Gefecht hieß das Duell Florian gegen Dietmar... Dieses konnte Florian knapp 15-13 für sich entscheiden. Im Gefecht auf die besten 64 war Florians Gegner dann Richard Robin aus Frankreich. Nach gutem Beginn ging dieses Gefecht leider 15-10 verloren und Florian schaffte es nur auf Platz 78. Dietmar wurde 126. und Niki Hofer, der in der Vorrunde ausschied, wurde 162.
Am Sonntag fand dann der Europacup der Meister statt, bei dem die FUL Österreich vertreten durfte. Nach einem Freilos in der ersten Runde hieß es gegen die Klassemannschaft aus Oslo kämpfen bis zum Umfallen. Leider war der Rückstand nach drei Gefechten schon groß und die Norweger ließen nichts mehr anbrennen.
Nach oben
Justus gewinnt, Josef auf Platz 2 und 2 mal Platz 3
31/03/2009
31/03/2009
Beim Jugend-Turnier in Mödling konnten die jungen FUL
Fechter und Fechterinnen bei jedem Degen-Bewerb einen Stockerlplatz erringen.
Bei der Jugend B konnte Justus Königswieser gar die Goldmedaille nachhause mitnehmen und bei der Jugend C war Josef Mahringer erst im Finale zu stoppen.
Bei den Mädchen konnten Julia John bei der Jugend B und Stefanie Fehrer bei der Jugend C die Bronzemedaille gewinnen.
Am Foto: die glücklichen Steffi und Josef
Nach oben
Gold mit der Mannschaft, Silber im Einzel
23/03/2009
Die Junioren-Meisterschaft hat der FUL zwei Medaillen beschert. Die Damen-Mannschaft mit Isabella Fehrer, Julia Hötzmannseder, Anna Gach und
Caroline Haslhofer holte souverän den Titel. Die zweite Mannschaft scheiterte nur einen Treffer um den Aufstieg ins Semifinale.
Im Einzel holte Isabella die Silbermedaille, nachdem sie das Finale gegen Christiana Engel (Balmung Wien) um einen Treffer verloren hatte. Mit Julia Hötzmannseder als 7. konnte sich noch eine FUL-Fechterin bis ind Viertelfinale vorkämpfen. Erfreulich war, dass alle gestarteten Damen der FUL den Aufstieg aus der Vorrunde schaffen konnten.
Bei den Herren war Maximilian Schober als 20. bester, aber alle jungen schlugen sich tapfer und konnten wertvolle Erfahrung sammeln. Mit der Mannschaft kam die FUL auf die Plätze 4 und 5.
Dieses Turnier war das letzte vor der Junioren-WM, bei der Isabella Fehrer die Farben der FUL hochhalten wird. Ihr Einzelbewerb findet am 10. April statt.
23/03/2009
Nach oben
Grand Prix in Stockholm
09/03/2009
Dieses Wochenende hat das Weltcupturnier mit der wohl höchsten Leistungsdichte, die Challenge Bernadotte in Stockholm, stattgefunden. Von der FUL waren Dietmar, Niki und Florian dabei im Einzel.
In den harten Vorrunden schaffte es nur Florian sich gerade noch durchzukämpfen und er stieg mit 2 Siegen als Vorletzter auf. Dietmar und Niki mussten mit je einem Sieg und einigen knappen Niederlagen bei den Direkten zusehen. Florian konnte sein erstes ko-Gefecht gegen den Koreaner Hyun Ju gewinnen, dann war aber gegen Claus Mørch aus Norwegen Endstation, was den 94. Platz bedeutet.
Im Teambewerb war dann Florian Teil der Mannschaft. Dort hieß der Gegner Russland und erwies sich als eine Nummer zu groß. Florian war die meiste Zeit Reservist, wurde dann für ein Gefecht eingewechselt, machte einen Treffer gut, konnte aber leider nichts mehr retten.
Durchwachsene Leistungen in Bern
01/03/2009
Beim Allgemeine Klasse Weltcup in Bern konnte leider keiner der drei gestarteten Linzer Weltcup-Punkte sammeln. Dietmar Casny kam dem am Nächsten. Nach toller Leistung in der Vorrunde (4 Siege) hatte er ein Freilos für das erste Direktausscheidungsgefecht. Im entscheidenden Kampf auf die besten 64 war sein Gegner Lois Hainaird aus der Schweiz. Nach schwachem Beginn konnte sich Dietmar bis auf 8-8 heran arbeiten. Dann ging aber nichts mehr und er musste sich mit 15-9 geschlagen geben. Damit klassiert er sich zwischen Platz 64 und 96.
Florian Schmid schaffte den Aufstieg aus der Vorrunde mit 2 Siegen, dann hatte er aber keine Chance gegen Landsmann Philip Kainz aus Wien, der sich so wie 2 seiner Vereinskollegen bis in die besten 64 vorkämpfen konnte. Nicolaus Hofer als dritter Linzer musste mit keinem Sieg nach der Vorrunde den Heimweg antreten.