NEWS

Titelregen bei Jugend-ÖM 24/06/2009

Die österreichischen Jugend-Meisterschaften in Vöcklabruck brachten der FUL ganze fünf Titel. Im Damendegen holten sich die FUL-Mädchen alle drei Titel: Steffi Fehrer bei der Jugend C, Julia John in der Jugend B standen in den Einzelbewerben am obersten Treppchen und die oberösterreichische Mannschaft, in der Julia und Steffi von Paula und Rosa Schmidl vom OÖLFK unterstützt worden sind, gewann in souveräner Manier.

Bei den Herren konnte sich bei der Jugend B Justus Königswieser durchsetzten. Noch dazu holten sich David Haslinger die Silber- und Fabian Friedl die Bronzemedaille. Damit gingen diese drei, ergänzt mit Josef Mahringer, als Favorit in den Mannschaftsbewerb. Hier ging leider das Finale knapp gegen die steirische Mannschaft verloren.

Unser Jungstar Josef Mahringer konnte sich den Florett-Titel bei der Jugend C sichern. Das Double blieb ihm nach einer hauchdünnen Niederlage im Degen-Halbfinale verwehrt.

Damit endeten auch die letzen österreichischen Titelkämpfe dieser Saison mit einem vollen Erfolg für die FUL und die Gesamtbilanz ist phänomenal. Von den 18 Degen-Titeln die vergeben wurden ging genau die Hälfte nach Linz: alle vier Damen-Mannschaftstitel, dazu noch Fritz Haslinger und das Herren-Team in der AK und die drei Einzel-Titel bei der Jugend. Außerdem gab es noch drei Silbermedaillen im Einzel, eine in der Mannschaft und drei Bronzemedaillen.

Drei Staatsmeistertitel in zwei Tagen 24/05/2009

Die FUL konnte den Heimvorteil bei den Allgemeine Klasse Staatsmeisterschaften voll ausnützen und holte sich drei von den vier Titeln.

Besonders der Titel von Fritz Haslinger im Einzel ist erfreulich. Der letzte Einzel-Titel für die FUL liegt schon über 10 Jahre zurück und nach einem ganzen Haufen Stockerplätze hat es Fritz jetzt endlich geschafft und den Titel nach Linz geholt.

Andere Medaillen gab es im Einzel nicht, aber mit den Plätzen 5 (Clemens Fries), 6 (Christoper Gruber), 7 (Dietmar Casny) und 9 (Peter Haslinger) bei den Herren bzw. 7 (Isabella Fehrer) und 9 (Therese Lorenz) konnte die FUL mannschaftliche Stärke beweisen.

Im Mannschaftsbewerb am Sonntag wurde dann das gute Einzelergebnis bestätigt. Die Damen-Mannschaft mit Therese Lorenz, Judith Königswieser, Isabella Fehrer und Anna Gach fochten sich mit souveränen Siegen gegen den AFC Salzburg und den ASC Wien ins Finale. Dort wartete der UWK Graz. Nach den ersten drei Gefechten hatten die Damen einen kleinen Vorsprung herausgeholt, den sie bis zum Ende verteidigen konnten.

Das Herren-Team mit Fritz Haslinger, Chris Gruber, Didi Casny und Florian Schmid feierte zu erst einen eindeutigen Sieg gegen den FC Treibach. Dann hatten sie mit den Florett-Fechtern vom AFC Salzburg kleine Startschwierigkeiten, konnten aber am Ende doch noch das Ruder wenden. Im Finale war der Gegner Balmung Wien, wo die FUL-Musketiere keine Zweifel aufkommen ließen, wie sehr sie diesen Titel wollten, den sie dann schließlich auch souverän gewannen.

Kadettinnen sind Österreichische Meister 18/05/2009

Die stark besetzte Österreichische Meisterschaft der Kadetten in Graz hat der FUL eine Mannschaftstitel und drei Bronzemedaillen im Einzel beschert.

Die Damen-Mannschaft mit Caroline Haslhofer, Sara Kline und Julia John konnte den Sieg vom Vorjahr verteidigen. Im Einzel schieden Caroline und Sara erst im Halbfinale aus und holten Bronze. Das gleiche gelang auch Maxi Schober bei den Burschen.

Zehn Titel bei der Jugend-OÖM 10/05/2009

Mit Zehn Titeln und insgesamt 32 Medaillen war die FUL wieder einmal der dominierende Verein bei den Oberösterreichischen Jugendmeisterschaften. Vor allem unser Josef Mahringer avancierte zum Titelhamster. Er holte sich alle drei Titel (Degen, Florett, Säbel) in der Jugend C und gewann Silber in zwei Jugend B Bewerben (Degen und Florett). Noch dazu war Teil der siegreichen Degen-Mannschaft (gemeinsam mit Justus Königswieser, Fabian Friedl und David Haslinger). Justus Königswieser konnte den Einzeltitel im Jugend B Degenbewerb holen.

Bei den Jüngsten, der Jugend D, konnten sich Luise Elmer und Clemens Brunner bei ihrem jeweis ersten Turnier gleich ganz oben aufs Stockerl stellen. Steffi Fehrer gewann den Jugend C Degenbewerb, Julia John bei der Jugend B. Auf dem Foto zu sehen ist schließlich die siegreiche Damen-Degen Mannschaft mit Steffi Fehrer, Julia John und Luise Elmer.

Josef holt Bronze bei Jugend-EM 04/05/2009

Bei der ersten Jugend-Europameisterschaft in Klagenfurt konnte sich unser junges Talent Josef Mahringer Bronze im Jugend-C Bewerb sichern. Es waren 35 Fechter aus 7 Nationen am Start.

Steffi Fehrer kam bei den Mädchen auf den guten 10. Platz.

Keine Punkte in Heidenheim 31/03/2009

Drei FUL-Musketiere versuchten ihr Glück am Wochenende beim Weltcup-Turnier in Heidenheim, dem größten in dieser Saison (198 Starter). Florian und Dietmar konnten die Vorrunde mit 4 bzw. 3 Siegen souverän überstehen, dann aber der Clou: gleich im ersten ko-Gefecht hieß das Duell Florian gegen Dietmar... Dieses konnte Florian knapp 15-13 für sich entscheiden. Im Gefecht auf die besten 64 war Florians Gegner dann Richard Robin aus Frankreich. Nach gutem Beginn ging dieses Gefecht leider 15-10 verloren und Florian schaffte es nur auf Platz 78. Dietmar wurde 126. und Niki Hofer, der in der Vorrunde ausschied, wurde 162.

Am Sonntag fand dann der Europacup der Meister statt, bei dem die FUL Österreich vertreten durfte. Nach einem Freilos in der ersten Runde hieß es gegen die Klassemannschaft aus Oslo kämpfen bis zum Umfallen. Leider war der Rückstand nach drei Gefechten schon groß und die Norweger ließen nichts mehr anbrennen.

Justus gewinnt, Josef auf Platz 2 und 2 mal Platz 3 31/03/2009

Beim Jugend-Turnier in Mödling konnten die jungen FUL Fechter und Fechterinnen bei jedem Degen-Bewerb einen Stockerlplatz erringen.

Bei der Jugend B konnte Justus Königswieser gar die Goldmedaille nachhause mitnehmen und bei der Jugend C war Josef Mahringer erst im Finale zu stoppen.

Bei den Mädchen konnten Julia John bei der Jugend B und Stefanie Fehrer bei der Jugend C die Bronzemedaille gewinnen.

Am Foto: die glücklichen Steffi und Josef

Gold mit der Mannschaft, Silber im Einzel 23/03/2009

Die Junioren-Meisterschaft hat der FUL zwei Medaillen beschert. Die Damen-Mannschaft mit Isabella Fehrer, Julia Hötzmannseder, Anna Gach und Caroline Haslhofer holte souverän den Titel. Die zweite Mannschaft scheiterte nur einen Treffer um den Aufstieg ins Semifinale.

Im Einzel holte Isabella die Silbermedaille, nachdem sie das Finale gegen Christiana Engel (Balmung Wien) um einen Treffer verloren hatte. Mit Julia Hötzmannseder als 7. konnte sich noch eine FUL-Fechterin bis ind Viertelfinale vorkämpfen. Erfreulich war, dass alle gestarteten Damen der FUL den Aufstieg aus der Vorrunde schaffen konnten.

Bei den Herren war Maximilian Schober als 20. bester, aber alle jungen schlugen sich tapfer und konnten wertvolle Erfahrung sammeln. Mit der Mannschaft kam die FUL auf die Plätze 4 und 5.

Dieses Turnier war das letzte vor der Junioren-WM, bei der Isabella Fehrer die Farben der FUL hochhalten wird. Ihr Einzelbewerb findet am 10. April statt.

Grand Prix in Stockholm 09/03/2009

Dieses Wochenende hat das Weltcupturnier mit der wohl höchsten Leistungsdichte, die Challenge Bernadotte in Stockholm, stattgefunden. Von der FUL waren Dietmar, Niki und Florian dabei im Einzel.

In den harten Vorrunden schaffte es nur Florian sich gerade noch durchzukämpfen und er stieg mit 2 Siegen als Vorletzter auf. Dietmar und Niki mussten mit je einem Sieg und einigen knappen Niederlagen bei den Direkten zusehen. Florian konnte sein erstes ko-Gefecht gegen den Koreaner Hyun Ju gewinnen, dann war aber gegen Claus Mørch aus Norwegen Endstation, was den 94. Platz bedeutet.

Im Teambewerb war dann Florian Teil der Mannschaft. Dort hieß der Gegner Russland und erwies sich als eine Nummer zu groß. Florian war die meiste Zeit Reservist, wurde dann für ein Gefecht eingewechselt, machte einen Treffer gut, konnte aber leider nichts mehr retten.

 

Durchwachsene Leistungen in Bern 01/03/2009

Beim Allgemeine Klasse Weltcup in Bern konnte leider keiner der drei gestarteten Linzer Weltcup-Punkte sammeln. Dietmar Casny kam dem am Nächsten. Nach toller Leistung in der Vorrunde (4 Siege) hatte er ein Freilos für das erste Direktausscheidungsgefecht. Im entscheidenden Kampf auf die besten 64 war sein Gegner Lois Hainaird aus der Schweiz. Nach schwachem Beginn konnte sich Dietmar bis auf 8-8 heran arbeiten. Dann ging aber nichts mehr und er musste sich mit 15-9 geschlagen geben. Damit klassiert er sich zwischen Platz 64 und 96.

Florian Schmid schaffte den Aufstieg aus der Vorrunde mit 2 Siegen, dann hatte er aber keine Chance gegen Landsmann Philip Kainz aus Wien, der sich so wie 2 seiner Vereinskollegen bis in die besten 64 vorkämpfen konnte. Nicolaus Hofer als dritter Linzer musste mit keinem Sieg nach der Vorrunde den Heimweg antreten.

Nächste top-Platzierung für Isabella
14/12/2008

Beim Junioren-WC in Lignano Anfang Dezember wurde Isabella Fehrer 18. und holte sich damit die volle Quali für die Junioren-WM in Belgrad nächstes Jahr.

Nach nur einer Niederlage in der Vorrunde als 10. gesetzt hatte sie ein Freilos für die erste Direkte, dann folgte ein Sieg gegen Laura Antonioli aus Italien. Im nächsten ko-fight musste sich Isabella dann 15-13 geschlagen geben gegen die Ukrainierin Anfisa Pochkalova.

Julia Hötzmannseder kam auf Platz 78, Caroline Haslhofer auf Platz 90 der 111 Teilnehmerinnen.

Eine Medaille in Feldkirch
24/11/2008

Julia Hötzmannseder konnte bei dem Ranglisten-Turnier in Feldkirch die einzige Medaille für die FUL-FechterInnen holen. Sie wurde 3. bei den Juniorinnen. In der Allgemeinen Klasse konnte sich Nici Hofer bis ins Viertelfinale vorkämpfen.

Isabella Fehrer zog einen Start beim Junioren-Weltcup in Helsinki vor, wo sie Platz 36 belegte.

Sieg für Josef!
19/10/2008

Unser junges Talent Josef Mahriger feierte beim Jugend-Turnier in St. Johann einen überlegenen Sieg im Jugend C- Bewerb. Steffi Fehrer (Jugend C) und Julia John (Jugend B) holten Bronzemedaillen.

Top 10 Platz im Weltcup!
19/10/2008

Nach ihrem guten Ergebnis in Bratislava konnte Isabella dieses Wochenende noch eines drauf setzen und schaffte es in Ponte de Sor (Portugal) bis ins Viertelfinale und belegte schlussendlich Platz 7. Mit diesem tollen Erfolg wird sie in der Weltrangliste einen Sprung von Platz 140 auf Platz 60 machen. Das in ihrem ersten Jahr als "echte" Juniorin und nach erst 2 Turnieren.

Spitzenplatz für Isabella
12/10/2008

Das erste Juniorenweltcup-Turnier der Saison brachte gleich einen Spitzenplatz: Isabella Fehrer kam auf Platz 24 beim stark besetzen Turnier in Bratislava (136 Sta rterinnen). Nach einer starken Vorrunde (5 Siege, eine Niederlage) hatte sie ein Freilos und gewann dann knapp 15-14 gegen die Kroatin Toncica Topic. In der Runde der besten 32 musste sie sich dann der späteren Bronzemedaillegewinnerin Carolina Piasecka aus Norwegen geschlagen geben.

Die restlichen FUL-Starterinnen (Klara Babler, Julia Hötzmannseder, Caroline Haslhofer, Anna Gach) und Starter (Max Mitterhumer) kamen leider nicht über die Vorrunde hinaus.

Isabella gewinnt, Julia 3.
22/09/2008

Gleich beim ersten Österreichischen Turnier in dieser Saison konnen unsere Juniorinnen ihre Klasse unter beweis stellen. Isabella Fehrer holte bei dem Ranglistenturnier in Hohenems ungefährdet den Sieg, Julia Hötzmannseder musste sich Isabella im Halbfinale geschlagen geben und wurde damit 3. Erfreulich auch der 9. Platz der jungen Sara Kline.

Bei den Burschen sind ja unsere Routiniers zur allgemeinen Klasse gewechselt, so dass der 12. Platz vom wirklich jungen Maxi Schober auch als gute Leistung angesehen werden kann.

Landesmeisterschaften AK und Junioren
22/09/2008

Die heurigen Landesmeisterschaften bei den Junioren und der Allgemeinen Klasse brachten wieder einige Titel für die FUL. Insgesamt holten wir 4 Siege im Einzel und 6 in den Mannschaftsbewerben, dazu insgesamt 20 weitere Einzel-Medaillen und 6 mit den Mannschaften.

Um die Sieger beim Namen zu nennen...

Allgemeine Klasse:
Herren Degen: Clemens Fries, Damen Säbel: Therese Lorenz
Degen-Mannschaft Herren: Clemens, Didi Casny, Chris Gruber, Niki Hofer; Florett-Mannschaft Herren: Degen-Team ohne Niki; Degen-Mannschaft Damen: Therese, Judith Königswieser, Julia Hötzmannseder, Anna Gach

Junioren:
Herren Degen: Didi Casny, Herren Florett: Chis Gruber
Herren-Mannschaft Degen & Florett: Didi, Chris und Fabian Binder
Damen-Mannschaft Degen: Julia Hötzmannseder, Caroline Haslhofer, Julia John, Anna Gach

Sommertraining und Trainingslager
30/06/2008

Auch heuer wieder Sommertraining auf der Gugl und das Trainingslager am Ende der Ferien:

Ab 4. August bis 22. August, Montag bis Freitag, 9-11 Uhr Training auf der Gugl

Traningslager: 25. August 9.00 Uhr bis 29. August 17.00 Uhr in der Goetheschule

Anmeldung und Infos bei Ralf Grammer (ralfgrammer at hotmail.com)

3 Titel bei Jugend-ÖM
24/06/2008

Die zum Abschluss der heurigen Saison der Jugendfechter stattfindenden Österr. Meisterschaften brachten 3 Titel für die FUL bzw. die OÖ-Teams und 4 weiter Medaillen.

Als Sieger/innen in ihren Wettbewerben gingen Josef Mahringer (Degen Jugend C), Julia John (Degen Jugend B) und das OÖ Herrendegen-Team mit 3 FUL-Fechtern (Maximilian, Justus und Paul) hervor. Die weiteren Medaillen gewannen Josef (Bronze, Florett Jugend C), Stefanie Fehrer (Silber, Degen Jugend C) und Hubert Königswieser (Bronze, Degen Jugend C). Außerdem holte die Damendegen-Mannschaft mit 3 FUL-Fechterinnen (Julia, Stefanie und Anna-Maria) den Vizemeister-Titel.

14 OÖ Meistertitel bei der Jugend
01/06/2008

Unser jüngsten Fechter/innen ließen bei den OÖ Jugendmeisterschaften nichts anbrennen und holten 14 von 15 möglichen Titeln und insgesamt 29 Medaillen.

Bei den Damen ging kein einziger Titel verloren: Steffi Fehrer gewann Degen Jugend D und Jugend C und Florett Jugend D, Julia John Degen und Florett Jugend B und Anna-Maria Haslhofer Florett Jugen C. Diese drei Fechterinnen bildeten auch die erfolgreiche Mannschaft, die die Titel in beiden Waffen holte.

Bei den Herren ging lediglich der Florett Jugend B Titel an einen Fechter aus Vöcklabruck, sonst konnten auch hier immer ein (bzw. mehrere) FUL-Fechter ganz oben auf dem Podest stehen. Josef Mahringer gewann Degen und Florett in der Jugend C, Maxi Schober Degen Jugend B und Jakob Hattinger Florett Jugend D. Das siegreiche Degen-Team bestand aus Max, Justus Königswieser und Paul Silye, jenes im Florettbewerb aus Max, Josef und Paul.

Damit kann man wohl doch sagen dass die Generalprobe für die Österreichischen Jugendmeisterschaften (21./22. Juni in Vöcklabruck) erfolgreich verlaufen ist.

Vier Medaillen bei Staatsmeisterschaften
28/05/2008

Die Staatsmeisterschaften in Linz haben der FUL je zwei Silber- und Bronzemedaillen beschert. Im Einzel wurden Clemens Fries und Isabella Fehrer dritte, bei den beiden Mannschaftsbewerben kamen FUL-Teams souverän in die Finale, die sie dann aber dann leider knapp verloren. Im Damenteam waren Isabella, Therese Lorenz, Judith Königswieser und Julia Hötzmannseder, bei den Herren Clemens, Fritz Haslinger, Dietmar Casny und Florian Schmid.

Mehr Medaillen wurden es haupsächlich deshalb nicht, weil sich die FUL-Fechter und Fechterinnen reihenweise selbst aus dem Wettbewerb geschmissen haben. Clemens gewann sein Viertelfinale gegen Dietmar, der zuvor gegen Florian gewonnen hatte. Therese musste sich im Viertelfinale Isabella geschlagen geben. Nur Fritz schied nicht gegen einen Linzer aus (er verlor sein Viertelfinale gegen Jörg Mathé aus Wien, der dann im Halbfinale Clemens' Gegner war).

Staatsmeister 2008 wurden Elisabeth Knechtl (Graz) und Christoph Marik (Wr. Neustadt), bei den Mannschaften siegten Balmung Wien (Damen) und Wr. Neustadt (Herren).

Florian siegt beim Heimturnier
28/04/2008

Das Allgemeine Klasse Ranglistenturnier in Linz brachte seit langem wieder einmal einen FUL Sieg in dieser Klasse. Nach kleinen Startschwierigkeiten in der Vorrunde konnte er dann alle k.o. Gefechte souverän für sich entscheiden. Auf seinem Weg zum Sieg standen mit Didi Casny (auf die besten 8) und Peter Haslinger (Halbfinale) auch zwei FUL-Fechter in seinem Weg. Im Finale wartete Albin Rentenberger aus Wien, gegen den Flo auch keine Probleme hatte (15-11). Mit Peter Haslinger auf Platz 3 und Jacek Pomykala auf Platz 6 erreichten noch zwei FUL-Fechter top-Platzierungen.

Zwei Medaillen bei der Jugend
28/04/2008

Bei dem stark besetzten Jugend-Turnier in Klagenfurt konnten unsere Jüngsten wieder Medaillen holen. Stefanie Fehrer holte Bronze in der Jugend C und Maximilian Schober Silber bei der Jugend B. Bavo!

Isabella bei WM spitze
12/04/2008

Bei der Junioren und Kadetten-WM in Italien war Isabella Fehrer wieder einmal mit Abstand beste Österreicherin in allen Einzelbewerben. Sie wurde bei den Kadettinnen 12. Nach einer makellosen Vorrunde ohne Niederlage als Nummer 6 gesetzt hatte sie zunächst ein Freilos auf die besten 32. Dort traf sie dann auf Phoebe Caldwell (USA), die keinen großen Stolperstein für Isabella darstellte, die gewann 15-9. Im Achtelfinale wartete dann die Ungarin Szilvia Pelka. Isabella lag bereits 13-9 in Führung, musste sich dann aber leider 15-14 geschlagen geben. Der Juniorenbewerb hat leider ohne Isabella stattgefunden, da sie zu viel in der Schule zu tun hatte, Schularbeiten schreiben muss und nach Hause geflogen ist.

Die anderen beiden FUL-Fechter, Dietmar Casny und Christopher Gruber, konnten bei den Junioren leider nicht aufzeigen. Beide konnten bei ihrer letzten Junioren-WM 3 ihrer 6 Vorrundengefechte gewinnen. In der ersten direkten konnte Dietmar dann gegen den Koreaner Sang Hyun Bae 15-12 gewinnen, dann musste er sich aber dem späteren Silbermedaillengewinner Mattew Trager aus Italien 15-8 geschlagen geben. Christopher hatte bereits sein erstes Gefecht mit 15-14 gegen den Portugiesen Joao Pedro Santos verloren. Die beiden belegten damit die Plätze 57 und 74. Am Montag folgt der abschließende Mannschaftsbewerb.

3 Medaillen bei Jugendturnier
08/04/2008

Beim Jugend-Turnier in Mödling holten unsere Jüngsten 3 Medaillen: bei der Jugend B holte Maxi Schober Platz 2 und Justus Königswieser Platz 3. In der Jugend C wandelte Steffi Fehrer auf den Spuren ihrer derzeit so erfolgreichen Schwester und gewann Bronze.

Top-Ergebnis für Didi
07/04/2008

Dietmar Casny hat eine gute Generalprobe für die Junioren-WM hingelegt. Bei dem stark besetzten Allgemeine Klasse Turnier kam er bis ins Viertelfinale und belegte den 8. Platz unter 100 Startern. Dieses Ergebnis war auch deshalb wichtig, weil er sich damit mit einem Schlag von Platz 30 auf Platz 10 in der Allgemeine Klasse Rangliste verbessern konnte.

Die restlichen FUL-Fechter kamen hauptsächlich unter die besten 32: Florian Schmid 20., Clemens Fries 22., Fabian Binder 28. Guannan Chen wurde 58.

Unsere Fechter im TV!!
22/03/2008

Anlässlich der in 2 Wochen beginnenden Kadetten und Junioren WM hat Linzlandtv einen Fernsehbericht mit den oberösterreichischen Teilnehmner gestaltet. Diese Woche wird ein Kurzbericht ausgestrahlt, nächste Woche dann eine längere Reportage.

Nächster Erfolg für Isabella
17/03/2008

Kaum von der EM zurückgekehrt, konnte Isabella bei den Österreichischen Kadettenmeisterschaften ihrer Favoritenstellung gerecht werden und feierte einen ungefährdeten Sieg. Isabella ließ in keinem Gefecht auch nur irgendeinen Zweifel aufkommen und gewann auch das Finale gegen die Grazerin Kathi Wakonig souverän 15:10. Mit Klara Babler, nach einer knappen 15:13 Niederlage gegen Kathi im Viertelfinale auf Platz 8, konnte noch eine FUL-Fechterin eine Top-8 Platzierung holen.

Pech hingegen für unseren Max Mitterhumer. Nach toller Leistung in der Vorrunde ohne Niederlage und damit Platz 1 nach der Vorrunde musse er bereits im ersten 15er gegen EM-Teilnehmer und den späteren Silbermedaillengewinner Sebastian Janschitz fechten. In diesem Gefecht konnte er zwar am Anfang noch mithalten, musste sich dann aber doch 15:9 geschlagen geben. Damit blieb ihm nur der 9. Platz.

Bei den Mannschaftsbewerben konnte die FUL dann den nächsten Titel holen. Die Damen-Mannschaft brachte ohne Probleme den Sieg nachhause, obwohl Isabella wegen einer starken Erkältung am Sonntag nicht nach Krems mitfahren konnte. So blieben nur Julia Hötzmannseder, Klara Babler und Caroline Haslhofer im Team, was einem Sieg aber keinen Abbruch tat und deren Klasse eindrucksvoll unter Beweis stellte. Das zweite Damenteam kam auf Platz 4, die Herrenmannschaft auf den 5. Rang.

Isabella 12. bei EM!
06/03/2008

Die nächste tolle Platzierung für unsere Isabella Fehrer bei einem internationalen Bewerb. Bei der Kadetten-EM in Italien konnte sie sich bis ins Achtelfinale vorkämpfen und belegte am Ende den hervorragenden 12. Platz. Nach vier Siegen in fünf Vorrundengefechten hatte sie ein Freilos in der ersten Direkten. Dann gewann sie 15-5 gegen die Ukrainerin Dzoha Bezhura und dann knapp mit 15-14 gegen die Polin Blanka Blach. Im Achtelfinale stand Isabella dann Violetta Kolobova aus Russland gegenüber (Nummer 8 der Junioren-Weltrangliste). Hier war mit einer 15-9 Niederlage Endstation. Der 12. Platz ist bei weitem die beste Platzierung der Österreichischen Fechter/innen bei der Kadetten-EM und die Fortsetzung von Isabellas top-Platzierungen bei den stärksten Kadettenturnieren.

Die Einzelbewerbe sind nach den heutigen Bewerben abgeschlossen, nun folgen die Mannschaftsbewerbe. Isabella wird am Sonntag mit ihren Manschaftskolleginnen (Bettina Hochreiter, Michelle Schneeweiß, Anna Bergmann) um eine Medaille kämpfen.

 
3 Titel bei Junioren ÖM
03/03/2008

Die FUL-Fechterinnen und Fechter haben bei den Österreichischen Junioren Meisterschaften wieder einmal ihre absolute Dominanz im Nachwuchsbereich demonstriert. Von den 4 zu vergebenden Degen-Titeln gingen 3 an die FUL und noch dazu 2 Bronze-Medaillen.

Den Anfang machte Didi Casny mit einem ungefährdeten Sieg im Einzel-Bewerb. Nach einem klaren Sieg im Halbfinale gegen Vereinskollegen Fabian Binder hatteDidi auch mit dem Kärntner Jürgen Kreinbucher im Finale wenig Mühe. Unser Christopher Gruber belegte so wie Fabian Platz 3. Bei den Damen wurde es leider nichts mit einer Medaille, Isabella Fehrer kam als beste auf Platz 5.

Am nächsten Tag bei den Mannschaftsbewerben war dann jedoch die Stunde des vollen Erfolgs der FUL gekommen. Sowohl die Herren als auch die Damen konnten ihre Bewerbe gewinnen. Die drei Einzel-Medaillengewinner ließen ihren Gegner nicht den Funken einer Chance und krönten sich somit zum zweiten Mal in Folge zum Meister. Bei den Damen konnte die Mannschaft, bestehend aus Isabella Fehrer, Julia Hötzmannseder, Anna Gach und Klara Babler zum ersten Mal den Junioren-Titel gewinnen und das nach einem etwas zittrigen Beginn gegen die Mannschaft aus Graz. Im Finale waren unsere Mädchen dann gegen den "Lokalrivalen" aus Linz ebenso souverän wie die Burschen.

Als nächstes Turnier bei den Jüngeren stehen die großen internationalen Titelkämpfe an, beginnend mit der Kadetten-EM in Italien nächste Woche. Isabella Fehrer wird dort die FUL vertreten.

Verpatztes Wochenende in Bern
02/03/2008

Nicht nur die Jüngeren waren dieses Wochenende aktiv, es fand auch ein Allgemeine Klasse Weltcup in Bern statt, bei dem Clemens Fries und Florian Schmid um wichtige Punkte kämpften.

Beide konnten die Vorrunde mit 2 Siegen überstehen, in der ersten Direkten war dann aber Endstation. Clemens scheiterte an dem Spanier Marc Font, Florian musste sich nach erbittertem Kampf und zu vielen Eigenfehlern dem Japaner Shogo Nishida, immerhin Nummer 29 der Welt, 15-14 geschlagen geben.

Isabella wieder Top

Dieses Wochenende brachte das nächste top-Resultat für Isabella Fehrer. Sie kam beim Kadetten-Turnier in Bratislava, das zum neuen Kadetten-Europacup zählt, bis ins Viertelfinale, wo sie nur knapp im Sudden Death an Landsfrau Michelle Schneeweiß scheiterte. Davor hatte sie drei ko-Gefechte gegen Ungarinnen gewonnen. Dieser 8. Platz kann als gelungene Generalprobe für die Kadetten-EM in zwei Wochen gesehen werden. Caroline Haslhofer und Julia Hötzmannseder schafften bei dem starken Wettkampf (140 Starterinnen) den Aufstieg aus der Vorrunde, mussten sich dann aber wie Max Mitterhumer bei den Burschen im ersten ko-Gefecht geschlagen geben.

Clemens Fries und Florian Schmid werkten gleichzeitig beim Allgemeine Klasse Weltcup in Tallinn. Clemens bot mit vier Siegen in der Vorrunde und einem 15-13 Sieg gegen den Kirgisen Andrei Khrebtov eine tolle Leistung, ehe er das wichtige Gefecht auf die besten 64 gegen den Italiener Michele Bino 15-11 verlor. Florian hatte keinen guten Tag und schaffte mit viel Kampf zwei Siege in der Vorrunde, dann war bei Jean-Michel Lucenay aus Frankreich (am Ende auf Platz 8) mit 15-9 Endstation.

Isabella Fehrer beste Österreicherin beim Heimweltcup

Beim Damen-Junioren Weltcup in Mödling lieferte unsere Isabella eine tole Vorstellung ab und klassierte sich auf Platz 48 bei diesem starken Turnier mit 133 Teilnehmerinnen. Damit war sie die einzige Österreicherin, die in die Runde der besten 64 kam und damit Weltcup-Punkte holen konnte. Nach starken 4 Siegen in der Vorrunde folgte ein knapper 15:14 Sieg gegen die Tschechin Gabriela Vacinova. Dann wurde Isabella von der späteren Siegerin Rosella Flamingo gestoppt werden.

Die übrigen FUL-Fechterinnen schafften es leider nicht aus der Vorrunde hinaus.

Ein ereignisreiches Wochenende mit einer Medaille

Das Junioren-Ranglisten Turnier in Graz brachte der FUL eine Medaille: Fabian Binder konnte sich hinter zwei Slowenen Platz drei sichern. Bei den Damen kam Julia Hötzmannseder auf den 5. Platz.

Leider ist es für Dietmar Casny beim Junioren-Weltcup in Göteborg gar nicht nach Wunsch gelaufen: geschwächt von seiner Grippe hatte er dann auch noch Pech. Der Aufstieg aus der Vorrunde war kein Problem, dann aber wartete in der ersten Direkten schon der spätere Sieger, der Russe Alexander Velianov. In diesem Gefecht war dann nichts zu holen. Christopher konnte verletzt nicht an den Start gehen.

Die ersten Ergebnisse von diesem Wochenende kamen aus Italien vom Allgemeine Klasse Grand Prix in Legnano. Dort war Florian Schmid der einzige FUL-Starter, Clemens Fries musste wegen einer Grippe zu Hause bleiben. Nach einer halbwegs ordentlichen Leistung in der Vorrunde (3 Siege, 3 Niederlagen) gewann Flo zu erst ein KO-Gefecht gegen den Venezuelaner Kelvin Canas nach schwachem Beginn noch 15-13. Dann ließ ihm aber der im Moment in Höchstform befindliche Russe Anton Avdeev keine Chance (7-15). Als Ergebnis schaute Pletz 88 heraus, bei einem Turnier mit nahezu 200 Startern, darunter geschlossen die besten 50 der Welt. Leider verliert Flo aber seine letzten Weltcuppunkte, die er im Vorjahr dort gesammelt hatte.

Leider herrschte im FUL-Lazarett Hochbetrieb. Neben Christopher konnten Clemens und Isabella nicht starten und Didi war doch wegen seiner Grippe geschwächt.

Gutes Comeback von Didi

Bei seinem ersten Turnier nach seiner Monate langen Verletzungspause konnte Dietmar Casny überzeugen. Er schaffte es bis in die Runde der besten 32, wo er gegen den starken Ungarn Andras Peterdi verlor. Davor hatte er in der Vorrunde souverän mit 5 Siegen und einer Niederlage (dann einem Freilos) und einem Sieg gegen den Deutschen Marius Zubel nichts von seinem Trainingsrückstand bemerken lassen. Im Endklassement kam Didi auf Platz 22. Chris Gruber, der zweite FUL-Starter kam nicht über die erste Direkte hinaus und belegte Platz 101.

Nächstes Wochenende ist dann großer Kampf angesagt. Didi und Christopher fahren nach Göteborg, wo Didi sein sensationelles Ergebnis vom Vorjahr (5. Platz) wiederholen will, die restlichen Junioren kämpfen in Graz um Ranglistenpunkte und Florian und Clemens versuchen in Legnano beim Weltcup-Grand Prix wichtige Punkte zu holen.

Zwei Medaillen bei Akademischen Meisterschaften!

Als erstes Allgemeine Klasse Turnier 2008 fanden dieses Wochenende die Akademischen Meisterschaften in Wien statt. Bei den Herren gab es 2 Medaillen für die FUL. Sensationell dabei der zweite Platz von noch-Junior Fabian Binder, der seinen Vereinskollegen Clemens Fries im Halbfinale 15-13 besiegt hatte. Sieger wurde Favorit Jörg Mathé aus Wien. Weitere top-10 Platzierungen durch Peter Haslinger (6., Niederlage gegen Fabian im Viertelfinale) und Florian Schmid (9.). Bei den Damen kam Julia Hötzmannseder auf Rang 7.

3 Landesmeistertitel an die FUL

Die Allgemeine-Klasse Landesmeisterschaften der Herren endeten ohne große Überraschungen. Die FUL holte drei Titel und 7 der 12 Einzelmedaillen.

Im Degen war die FUL wie erwartet eine Macht. Im Einzel war das Podest ganz von uns besetzt, zu oberst auf Clemens Fries, der seine gute Form wieder unter Beweis stellte. Das komplette Ergebnis hier. In der Mannschaft war das Finale eine klare Angelegenheit für die FUL 1 mit den Medaillengewinnern aus dem Einzel, Clemens, Christopher, Fabian und Florian. Alle Mannschaftsergebnisse gibt's hier.

Im Florett musste sich Clemens erst im Finale Christoph Sprenger aus Vöcklabruck geschlagen geben, außerdem wurde Didi Casny Dritter. Ergebnis. Mit der Mannschaft ließ die FUL 1 mit Clemens, Didi und Florian wie im Degen dem OÖLFK keine Chance.

Schließlich war Florian der einzige tapfere Linzer, der sich auch noch im Säbel versuchte und prompt gewann er die Siblermedaille in der Domäne, die normalerweise von den Vöcklerbruckern dominiert wird. Sieger war Bernardo Constanzo von ebendort. Es gab kein FUL-Säbelteam.

Keine Erfolge bei den Juniorinnen

Leider sind vom Juniorinnen-Weltcup aus Tauberbischofsheim keine so erfreulichen Ergebnisse zu melden wie in den letzten Wochen.

Von der FUL starteten Julia Hötzmannseder, Caroline Haslhofer und Klara Babler bei dem extrem stark besetzten Turnier (112 Starterinnen aus den besten Fechtländern wie Frankreich, Italien, Polen und Ungarn). Diese hohe Leistungsdichte wurde unseren Fechterinnen zum Verhängnis. Immerhin konnte Klara aber 2 Gefechte in der Vorrunde gewinnen, Caroline und Julia jeweils eines. Aber zum Aufstieg in die Direktausscheidung reichte das leider nicht.

5 Medaillen in Feldkrich

Das tradtionelle Montfort-Ranglistenturnier in Feldkirch brachte wieder einige Linzer Erfolge: insgesamt 2 Siege, eine Silbermedaille und 2 Bronzemedaillen.

Bei den Junioren gewann Fabian Binder und bei den Juniorinnen Julia Hötzmannseder. Beide nach Siegen gegen Vereinskolleg(in)en: Fabian hatte Chris Gruber ausgeschalten und Julia Isabella Fehrer. Damit waren die Juniorenbewerbe fest in der Hand der FUL. Und das obwohl mit Dietmar Casny einer der besten es vorgezogen hatte, bei dem Junioren Weltcup in Helsinki zu starten. Immer noch durch seine Knöchelverletzung gehandicapt, musste er sich nach überragender Vorrunde (keine Niederlage) dem Israeli Dimitry Prokhorov geschlagen geben und belegte den 17. Platz.

In der Allgemeinen Klasse konnte man zwar nicht mit den Erfolgen der JuniorInnen mithalten, aber Clemens Fries' zweiter Platz in dem stark besetzten (73 Teilnehmer) ist auf jeden Fall eine herausragende Leistung. Er musste sich nur dem Ranglisten-Ersten und Seriensieger Jörg Mathé im Finale geschlagen geben. Ralf Grammer wurde fünfter. Bei den Damen wurde Caroline Haslhofer als 10. beste FUL-Fechterin.

 

5 Medaillen für unsere Jüngsten

Dieses Wochenende gab es 5 FUL- Medaillen bei unseren Jugend-Fechtern und Fechterinnen beim Turnier in St. Johann.

In der Jugend B gewannen Justus Königswieser Silber und Maxi Schober Bronze. Bei den noch jüngeren (Jugend C, Bild) musste sich der zweite Königswieser, Hubert, erst im Finale geschlagen geben und Josef Mahringer eroberte Broze. Bei den Mädchen gewann Anna-Maria Haslhofer Bronze. Außerdem wurde Stefanie Fehrer fünfte.

Wieder 4 Punkte für Christopher

Auch dieses Wochenende gab es wieder 4 Punkte im Junioren-Weltcup für Christopher Gruber. Das Turnier in Laupheim (Deutschland) war aber bedeutend besser besetzt als das in Luxemburg am vorangegangenen Wochenende.

Nach starker Vorrunde (5 Siege und nur eine Niederlage) hatte Chris ein Freilos auf die besten 64. In seinem ersten KO-Gefecht traf Chris dann auf den Ukrainer Yaroslav Ponomarenko. Nach einem 14-12 Rückstand konnte Chris doch noch einen 15-14 Sieg erkämpfen. In der nächsten Runde war sein Gegner niemand geringerer als der ehemalige Kadettenweltmeister Emanuel Flierl aus Deutschland. Von Beginn an kontrollierte Chris dieses Gefecht und 7 Sekunden vor Schluss führte er 14-12. Doch innerhalb von 2 Sekunden konnte der Deutsche ausgleichen und im anschließenden zog Chris Sudden-Death dann den Kürzeren. Schade drum, damit schaute für ihn nur die Wiederholung seines Vorjahresergebnisses heraus. Flierl wurde am Ende Zweiter...

Da Dietmar Casny seinem immer noch schmerzenden Fuß eine Pause gönnte, war Chris leider der einzige FUL-Fechter.

Die Ergebnisse gibts wieder hier.

Chris holt 4 Weltcup-Punkte in Luxemburg

Unsere tapferen Junioren ist keine Verschnaufpause gegönnt. Nach den ereignisreichen Tagen in Prag verschlug es Chris und Didi nach Luxemburg zum nächsten Weltcup-Turnier. Die Grundvoraussetzungen waren für beide alles andere als rosig: Didis Fuß schmerzt nach der Verletzung in Prag noch immer, Christopher war die ganze Woche krank und konnte nicht trainieren.

Trotz alledem überstanden beide die Vorrunde ohne Probleme. Chris mit nur einer Niederlage und Didi konnte seine Schmerzend und 3 Gegner besiegen. Damit waren beide fix unter den besten 64.

In der Direktausscheidung war Chris als 18. gesetzt und feierte einen ungefährdeten Sieg gegen den Belgier Olivier Notte. Von 32 auf 16 traf er auf den frisch gebackenen Team-Europameister Samuele Rivolta aus Italien. Chris konnte das Gefecht lange offen halten, zum Schluss siegte aber doch die Routine des Italierners. Christophers Endplatzierung ist Platz 26 und damit war er mit Abstand bester Österreicher.

Gerne hätte sich Didi auch die diese Gegend vorgekämpft, doch ihm kam der Belgier Bert de Mets dazwischen. In einem spannenden Gefecht blieb am Ende keine Zeit mehr um den kleinen Rückstand aufzuholen und bei 14-11 waren 3 mal 3 Minuten vorbei. Das bedeutet den 50. Platz.

Die Ergebnisse findet man hier.

DIE Senstation bei der Junioren-EM - 4. Platz
Der Degen-Teambewerb bei der Junioren-EM in Prag hat die Sensation schlechthin gebracht: Österreich landete auf dem 4. Platz!

Aber von Anfang an: Nach den eher enttäuschenden Ergebnissen im Einzel war das Team (die FUL-Fechter Didi Casny, Chris Gruber und Fabian Binder mit dem Kärntner Jürgen Kreinbucher) auf Platz 16 gesetzt. Im ersten Gefecht ging es gegen Lettland. Nach durchwachsenem Beginn gab es einen 45:38 Sieg - die Pflichtaufgabe war erfüllt und mit denen auf Platz 1 gesetzten Ungarn wartete ein scheinbar übermächtiger Gegner im nächsten Gefecht.

Doch hier lieferten sich unsere Burschen von Beginn an einen ausgeglichenen Kampf, erwischten die Ungarn so zusagen am falschen Fuß und nach souveräner Leistung in den letzten 3 Gefechten, wo durch Jürgen zuerst 3 Treffer Rückstand egalisiert worden waren, die Chris dann zu einer 39:37 Führung ausgebaut hatte und die Didi dann im letzten Gefecht bis zum Schluss verteidigt hat. Endstand 45:43 - damit war die Überraschung perfekt: die Nummer 1 des Turniers war geschlagen.

Die Sensation war jedoch noch nicht vorbei: im Viertelfinale warteten die Schweden. Aber unsere skandinavischen Freunde hatten nicht den Funken einer Chance. Nach wenigen Gefechten waren die vier Burschen schon 10 Treffer voran und diese Führung ging bis zum Schluss nicht mehr verloren. Das Ergebnis - 45:38 - drückt die Überlegenheit gar nicht aus. Nächste Station: Halbfinale!!!

Im Semifinale hieß der Gegner Italien, eine Mannschaft für den der Weg ins Halbfinale ein Spaziergang war. Diese Überlegenheit legten sie leider bis zum Sieg im Finale nicht ab. Unser Team hatte leider einen schlechten Start, noch dazu musste Didi dann aufgrund einer Verletzung, die er sich ironischer Weise bei Jubeln über den Sieg gegen Ungarn zugezogen hatte, nach dem ersten Gefecht aufgeben und Fabian praktisch ins kalte Wasser springen. Von dem schlechten Beginn konnten sich die vier nicht mehr erholen, aber die 45:27 Niederlage war ob der absoluten Überlegenheit der Gegner ein gutes Ergebnis. Die Italiener hatten eifach einen perfekten Tag, es blieb das Gefecht um den 3. Platz.

In diesem war der Gegner Russland. Es fand auf der Hochbahn statt, alle Augen waren auf unsere Helden gerichtet. Aber nach einem guten Start von Chris merkte man schon deutlich die schweren Beine und leider konnte man auch den Russen nicht mehr wirklich Paroli bieten. Schade. Die Bronzemedaille wäre das Tüpfelchen auf dem i gewesen, aber Platz vier ist schon mehr als sich wohl alle erwatet haben und wir sollten alle stolz auf unsere neuen Stars sein.

Berichterstattung gibt es hier, die offiziellen Fotos hier.

Ältere Berichte aus der akutellen Saison sind hier zu finden.

Upcoming Events:
 
 
Ausschreibungen findet man hier!
Latest Results:
AK-Staatsmeisterschaften, Linz
1. Fritz Haslinger
5. Clemens Fries
6. Christopher Gruber
7. Dietmar Casny
9. Peter Haslinger

7. Isabella Fehrer
9. Therese Lorenz

Mannschafts-Staatsmeister 2009:
Damen: Therese Lorenz, Judith Königswieser, Isabella Fehrer, Anna Gach

Herren: Fritz Haslinger, Christopher Gruber, Dietmar Casny, Florian Schmid
 
Weltranglisten-Platzierungen:
www.fie.ch